Einfach und sicher

Mehr Sicherheit durch ein persönliches Passwort

Der MasterCard® SecureCode bzw. das Verified by Visa-Passwort sichert Ihren Einkauf im Internet zusätzlich ab. Dazu müssen Sie lediglich ein eigenes Passwort auswählen. Eine neue Karte oder zusätzliche Software ist nicht nötig. An der virtuellen Kasse fragen die teilnehmenden Händler zukünftig neben den üblichen Kreditkarten-Daten auch noch den MasterCard® SecureCode bzw. das Verified by Visa-Passwort ab, also Ihr persönliches Passwort

 

 

Automatische Prüfung
Während der Transaktion prüft Ihre Raiffeisenbank Singoldtal eG automatisch die Richtigkeit der Daten und genehmigt anschließend die Bezahlung. Einen Missbrauch Ihrer Kreditkarten-Daten können Sie dadurch noch effizienter verhindern, da Ihr Passwort nur Ihnen bekannt ist. Zudem vergeben Sie sich vorab eine persönliche Begrüßung. Achten Sie bei späteren Passwort - Eingaben bitte immer darauf, dass die von Ihnen festgelegte persönliche Begrüßung mit angegeben ist.

Jetzt Ihre Kreditkarte registrieren
Melden Sie sich am besten gleich hier für MasterCard® SecureCode bzw. Verified by Visa an und setzen Sie die Verfahren schon beim nächsten Einkauf bei einem teilnehmenden Online-Shop ein. Andernfalls wird Ihnen die Registrierung auch beim nächsten Kaufvorgang bei einem MasterCard® SecureCode / Verified by Visa fähigen Online-Shop angeboten.

So einfach ist die Registrierung
Die Registrierung ist in wenigen Minuten erledigt. Klicken Sie unten einfach auf den entsprechenden Link und geben Sie dann die Nummer der Kreditkarte Ihrer Raiffeisenbank Singoldtal eG ein. Folgen Sie danach einfach den wenigen Schritten der Registrierung und schon steht Ihrem sicheren Online-Einkauf nichts mehr im Weg. 


MasterCard® SecureCode 

* Jetzt registrieren 

* Vorhandene Registrierung bearbeiten 


Verified by Visa

* Jetzt registrieren 

* Vorhandene Registrierung bearbeiten


Registrierung beim Einkauf
Sollten Sie Ihre Kreditkarte noch nicht registriert haben, wird Ihnen bei Ihrem nächsten Einkauf bei einem MasterCard® SecureCode bzw. Verified by Visa fähigen Online-Shop die Registrierung während des Zahlvorgangs angeboten. Tipp: Registrieren Sie sich vorab auf unserer Internetseite, dann können Sie Ihren Einkauf schneller abschließen.

Sicherheitshinweis:
Wir werden Sie niemals per Email oder Telefon nach Ihrem MasterCard® SecureCode bzw. Verified by Visa-Passwort fragen oder Sie zur Registrierung auffordern!

FAQ

Kann ich nach Registrierung meine Karte nur noch bei MasterCard® SecureCode / Verified by Visa fähigen Händlern einsetzen?
Natürlich können Sie Ihre Karte weiterhin überall im Internet einsetzen. Bei Händlern, die MasterCard® SecureCode bzw. Verified by Visa noch nicht unterstützen, entfällt die Eingabe Ihres Passworts.

Woran sind Händler und Karten zu erkennen, die MasterCard® SecureCodetm / Verified by Visa unterstützen?
Händler, welche die Verfahren unterstützen, erkennen Sie normalerweise an einem Logo, das auf der Bezahlseite angebracht ist. Dass die Kreditkarte Ihrer Volksbank Raiffeisenbank für die Nutzung freigeschaltet ist, erkennt der Händler automatisch beim Einkaufsvorgang durch eine Abfrage beim zentralen Verzeichnisdienst von MasterCard bzw. Visa.

Kann ich sofort nach der Registrierung einkaufen?
Ja, sofort nach erfolgreicher Festlegung Ihres Passworts können Sie bei allen Händlern, die MasterCard® SecureCode bzw. Verified by Visa unterstützen, mit Ihrer registrierten Karte einkaufen. Wenn Sie sich während des Einkaufsvorgangs registriert haben, gilt Ihr festgelegtes Passwort für alle weiteren Einkäufe.

 

 

 

Sonderbedingungen für die gesicherte Authentifizierung bei

Kreditkartenzahlungen im Internet

 

1. Verified by Visa/MasterCard SecureCodeTM

Nach Ziffer 4.3 der „Vertragsbedingungen für Kreditkarten“, die durch diese Sonderbedingungen

ergänzt werden, ist der Karteninhaber verpflichtet (Sorgfaltspflicht), zur Vermeidung von Missbräuchen

gesicherte Authentifizierungsverfahren bei Internet-Zahlungen einzusetzen, sofern ein solches

Verfahren von der Bank und der Kartenakzeptanzstelle angeboten werden. Verified by Visa bzw.

MasterCard SecureCodeTM sind solche Verfahren zur gesicherten Authentifizierung, die dazu dienen

sicherzustellen, dass eine Online-Kreditkartenzahlung bei einer Kartenakzeptanzstelle, die an diesem

Verfahren teilnimmt, auch tatsächlich vom Karteninhaber veranlasst wurde und die Karte nicht

zu Unrecht belastet wird. Hierzu bestätigt der Karteninhaber beim Bezahlvorgang gegenüber einem

Dienstleister der Bank mittels zuvor von ihm bei der Registrierung selbst gewähltem Passwort, dass

er die Zahlung beauftragt.

 

2. Registrierung

2.1. Um sich zur Teilnahme an diesen Authentifizierungsverfahren zu registrieren, benötigt der

Karteninhaber

> seine Kreditkartennummer

> sowie persönliche Daten,

die während der Registrierung abgefragt werden. Die Registrierung ist auf der Internetseite der

Bank möglich. Optional kann die Kartenakzeptanzstelle während eines Bezahlvorgangs auf ihrer

Webseite auf die Registrierungsmöglichkeit hinweisen.

2.2. Im Rahmen des Registrierungsprozesses legt der Karteninhaber ein persönliches Passwort

fest. Die Vorgaben zur Passwortvergabe werden während des Registrierungsprozesses beschrieben.

2.3. Der Karteninhaber muss im Rahmen der Registrierung eine persönliche Begrüßung erstellen.

Bei späteren OnlineZahlungsvorgängen

bei teilnehmenden Kartenakzeptanzstellen wird diese persönliche

Begrüßung in dem Fenster angezeigt, mit dem der Karteninhaber zur Eingabe seines

Passworts aufgefordert wird. Ist die im Fenster angezeigte persönliche Begrüßung nicht korrekt,

darf das Passwort nicht eingegeben werden; der Karteninhaber soll sich in diesem Fall umgehend

mit der Bank oder dem Karteninhaber-Service in Verbindung setzen.

 

3. Sorgfaltsanforderungen an den Karteninhaber

Der Karteninhaber hat dafür Sorge zu tragen, dass kein Dritter Kenntnis von seinem Passwort erlangt.

Es darf nicht auf der Karte vermerkt oder zusammen mit der Karte aufbewahrt werden, auch

nicht in verschlüsselter Form. Insbesondere darf dieses nur während des Kaufvorgangs oder zur

Anmeldung in der Verwaltungsfunktion auf der Internetseite der Bank genutzt werden. Die Bank

wird den Kunden nicht per E-Mail oder Anruf zur Registrierung oder Bekanntgabe seiner Registrierungsdaten

auffordern. Hat der Karteninhaber den Verdacht, dass ein Dritter Kenntnis von seinem

Passwort erlangt hat, hat er dieses Passwort unverzüglich durch Neuvergabe unter „Benutzerkonto

ändern“ zu ändern. Darüber hinaus gelten die Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten des Karteninhabers

gemäß Ziffer 6 der „Vertragsbedingungen für Kreditkarten“.

 

4. Passwort vergessen

Sollte der Karteninhaber sein Passwort vergessen, steht ihm auf der Registrierungswebseite seiner

Bank eine Funktion zur Verfügung, um sein Passwort zurücksetzen zu lassen. Wird diese Funktion

durch den Karteninhaber genutzt, muss der Karteninhaber den Registrierungsprozess erneut durchlaufen.

 

5. Abmeldung vom Verfahren

5.1. Der Karteninhaber kann sich von der Teilnahme am Verfahren abmelden, in dem er auf der

Registrierungswebseite seiner Bank den Button "Benutzerkonto löschen" betätigt.

5.2. Wenn sich der Karteninhaber abgemeldet hat, ist es ihm nicht mehr möglich, seine Kreditkarte

für OnlineKauftransaktionen

bei am gesicherten Authentifizierungsverfahren teilnehmenden Kartenakzeptanzstellen

einzusetzen. Um die Kreditkarte wieder bei diesen Kartenakzeptanzstellen

einsetzen zu können, ist eine Neuregistrierung erforderlich.

 

6. Datenschutz: Einwilligung zur Einschaltung Dritter

Der Karteninhaber stimmt mit der Registrierung folgenden datenschutzrechtlichen Regelungen zu:

Die Bank bzw. der Emittent setzt im Rahmen von Verified by Visa bzw. MasterCard SecureCodeTM

die CardProcess GmbH mit Sitz in Karlsruhe, Deutschland, sowie die Arcot Systems, Inc., mit Sitz

in Sunnyvale, USA, ("Arcot") als Dienstleister ein. Die Registrierung für Verified by Visa bzw. MasterCard

SecureCodeTM erfolgt direkt bei Arcot, wo die Kartennummer, das verschlüsselte Passwort

des Karteninhabers aus dem Registrierungsprozess für die Dauer der Registrierung sowie ein Protokoll

der authentifizierten Transaktionen hinterlegt werden. Andere personenbezogene Daten des

Karteninhabers, wie Namen und Geburtsdaten, werden nicht an Arcot übermittelt, sondern nur bei

CardProcess GmbH gespeichert. Spätestens mit Beendigung des Kreditkartenvertrages werden die

Registrierungsdaten gelöscht. Nimmt ein Händler am Verfahren teil, übernimmt Arcot die Authentifizierung

des Karteninhabers und teilt dem Händler mit, ob der Authentifizierungsprozess erfolgreich

war. Arcot hat sich den zwischen den USA und der EU ausgehandelten Datenschutzgrundsätzen

(Safe Harbor Grundsätzen) angeschlossen, so dass ein angemessenes Datenschutzniveau im

Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) besteht.

Der Karteninhaber kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf

kann in der Kontoverwaltung erfolgen. Der Widerruf hat zur Folge, dass der Karteninhaber

dann nicht mehr bei Akzeptanzstellen zahlen kann, die an dem gesicherten Verfahren teilnehmen.

 

Stand März 2010