Raiffeisenbank Singoldtal eG fördert soziale und kulturelle Einrichtungen mit 6.500,00 €

v.L.n.R: Johann Haslinger, Günter Först, Csaba Primosics, Gabriele Söldner, Gisela Appel, Konrad Dobler, Anna Maria Bögler und Friedrich Zehn Foto: Stefanie Mayr

Hurlach, 29.10.2015

Zu einer feierlichen Spendenübergabe haben die Vorstände der Raiffeisenbank Singoldtal eG  Friedrich Zehn und Johann Haslinger eingeladen.

„Als die regionale Genossenschaftsbank ,  die 5 Geschäftsstellen in den Gemeinden Hurlach, Igling und Langerringen betreibt,  unterscheidet  sich das Institut von den Mitbewerbern:       Wir sind der Region verpflichtet.  Wir fördern soziale, kulturelle und sportliche Einrichtungen. Wir zahlen Gewerbesteuer an unsere Gemeinden. Mit fünf Geschäftsstellen erhalten wir die ländliche Infrastruktur und 25 Arbeitsplätze, währenddessen sich Mitbewerber aus der Fläche zurückziehen“.

Mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2015 sind die Vorstände der Raiffeisenbank zufrieden.  Bei uns klemmt keine Kreditvergabe. Unser Kundengeschäftsvolumen wächst 2015 überdurchschnittlich.  Auch mit dem zu erwarteten Jahresüberschuss 2015 sei man trotz der immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen noch zufrieden.                                          

Die Raiffeisenbank ist dabei, wenn sich in unseren Gemeinden was bewegt. Dies bringt die Bank zum Ausdruck indem sie das Engagement der Kommunen in ihren sozialen und kulturellen Einrichtungen fördert. „Bei unseren Kindergärten, der Grundschule Langerringen und der    Sing- und Musikschule der Gemeinde Langerringen sind unsere Spendengelder gut angelegt“, so Zehn.

Der Kindergarten Igling , vertreten durch Bürgermeister Günter Först und der Kindergarten- leiterin  Gabriele Söldner erhält für die Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten 2.000,00 €.

Dem Kindergarten Hurlach, vertreten durch die Kindergartenleiterin  Gisela Appel werden für die Anschaffung eines Sportgerätes ebenfalls 2.000,00 € überreicht.

Bürgermeister Konrad Dobler und Csaba Primosics  von der Sing- und Musikschule in Langerringen freuen sich über 1.500,00 € für den Kauf von Musikinstrumenten.

Anna Maria Bögler, Leiterin der Grundschule Langerringen, wird die 1.000,00 € in Technik für Musikinstrumente anlegen.