Generalversammlung der Raiffeisenbank Singoldtal eG

Johann Haslinger, Franz Filser, Matthias Braun, Friedrich Zehn und Rudolf Jehle

Überdurchschnittliche Entwicklung im Kundengeschäft

Hurlach, 13.06.2016

148 Mitglieder und Gäste begrüßte der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende Franz Filser bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Singoldtal in der Gaststätte Metzgerwirt in Hurlach.
Unter ihnen auch die Bürgermeister  Konrad Dobler und  Günter Först aus Langerringen und
Igling.
 
Neben den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat standen turnusgemäß Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat auf der Tagesordnung.

Vorstand Johann Haslinger berichtete über die Entwicklung der volkswirtschaftlichen  Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2015.
„Sorgen bereitet uns die rückläufige Ertragslage durch das extrem niedrige Zinsniveau.
Der Prozess Kosten sparen macht auch vor unserer Bank nicht halt“.
Verändertes Kundenverhalten, wie z.B. die Nutzung unserer Homepage erfordert die Untersuchung der Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen.
Die Schalteröffnungszeiten sollen nach einer Kundenfrequenzanalyse auf die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden. Die Beratungszeiten bleiben davon unberührt.
Die Raiffeisenbank Singoldtal  als Partner in der Region steht zu ihren 5 Geschäftsstellen.
Darüber hinaus stellt die Bewältigung der Regulierungsmaßnahmen eine erhebliche Heraus-forderung für uns dar.
 
“Wir sind mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr sehr zufrieden” betonte Vorstand Friedrich Zehn.
Die Bilanzsumme beträgt 142  Millionen Euro. Im bilanziellen Kundengeschäft sind wir  um 12 Millionen Euro gewachsen. Das Interbankengeschäft haben wir um 1,4 Millionen Euro abgebaut.
Das betreute Kundenanlagevolumen ist um 8,5  Millionen Euro auf 144 Millionen Euro gewachsen. Dies entspricht einer Steigerung um 6,3 %.
Neue Kredite wurden in Höhe von 22 Millionen Euro gewährt. Nach Tilgungen und Rückzahlungen konnte das Kundenkreditvolumen mit 105 Millionen Euro um 7,9 % gesteigert werden.
In der Entwicklung des Kundengeschäftes wurde der Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken übertroffen.    Im ordentlichen Betriebsergebnis wurden 1,3 Mio. Euro erwirtschaftet     (0,94 % der durchschnittlichen Bilanzsumme).

Aus dem Jahresergebnis werden  745.000 Euro dem Eigenkapital zugeführt. Das erwirtschaftete  versteuerte Eigenkapital von 13,2 Millionen Euro entspricht in etwa dem Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken.
Die Bank ist somit für die künftigen aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalanforderungen gut gerüstet und es können alle Kreditwünsche der Mitglieder und Kunden erfüllt werden.
Bei gleichem Zinsniveau erwarten wir  trotz weiterer Kostenoptimierung einen Rückgang des  Betriebsergebnisses.
„Wir sind jedoch davon überzeugt, dass wir auch mit weniger Ergebnis die Selbständigkeit unserer Raiffeisenbank Singoldtal erhalten können“, so Zehn.
Die Mitglieder erhalten wie in den Vorjahren eine Dividende von 5 %.

Aufsichtsratsvorsitzender Rudolf  Jehle berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrates und gab bekannt, dass dieser den Jahresabschluss und den Lagebericht 2015 sowie den Gewinn- verwendungsvorschlag des Vorstandes geprüft und für in Ordnung befunden hat.
 
Wegen Ablauf der Wahlzeit standen Wahlen auf der Tagesordnung. Der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende Franz Filser aus Langerringen und Aufsichtsrat Matthias Braun aus
Hurlach wurden einstimmig wiedergewählt.

Franz Filser bedankte sich bei allen Anwesenden für die einstimmigen Beschlüsse und den harmonischen Verlauf der Versammlung.