Generalversammlung der Raiffeisenbank Singoldtal eG

Foto: Markus Gast v.l.n.r.: Friedrich Zehn, Marianne Filser, Franz Filser, Rudolf Jehle, Johann Haslinger, Anton Kandler

Wachstum im Kundengeschäft, Ehrungen und Verabschiedung

Hurlach, 11.06.2018

121 Mitglieder und Gäste begrüßte der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende Franz Filser bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Singoldtal in der Gaststätte Metzgerwirt in Hurlach.

Unter ihnen auch die Bürgermeister Wilhelm Böhm aus Hurlach, Günter Först aus Igling und Konrad Dobler aus Langerringen.

Vorstand Johann Haslinger berichtete über die Entwicklung der volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2017. „Sorgen bereitet uns die rückläufige Ertragslage durch das extrem niedrige Zinsniveau. Die Raiffeisenbank Singoldtal als Partner in der Region steht zu ihren 5 Geschäftsstellen. Darüber hinaus stellt die Bewältigung der Regulierungsmaßnahmen und des Verbraucherschutzes eine erhebliche Herausforderung für uns dar. Der Prozess Kosten sparen macht auch vor unserer Bank nicht halt.  Die Ver- und Entsorgung des Bargeldes verursacht einen erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand, der größtenteils nicht weiterverrechnet werden kann. Zudem fordert die Digitalisierung weitere zusätzliche Investitionen.“  

Und dennoch hat die Bank ein ordentliches Ergebnis erwirtschaftet. Wir stellen uns den Herausforderungen.

“Im Kundengeschäft sind wir um 13,5 Millionen Euro auf 284 Millionen Euro gewachsen“ betonte Vorstand Friedrich Zehn. Beim betreuten Kundenanlagevolumen haben wir 5,7 %, beim Kreditvolumen um 4 % zugelegt.  

Im ordentlichen Betriebsergebnis wurden 1.142.000 Euro erwirtschaftet (0,75 %

der durchschnittlichen Bilanzsumme). Die Bilanzsumme beträgt 155 Millionen Euro.

Aus dem Jahresergebnis werden 650.000 Euro dem Eigenkapital zugeführt. Das erwirtschaftete  versteuerte Eigenkapital von 14,6 Millionen Euro entspricht in etwa dem Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken. Trotz rückläufiger Ertragslage in den nächsten 5 Jahren können aus heutiger Sicht die bankbetrieblichen Erfordernisse eingehalten werden.

Die Mitglieder erhalten wie in den Vorjahren eine Dividende von 5 %.

Aufsichtsratsvorsitzender Rudolf Jehle berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrates und über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung.

Rudolf Jehle gab bekannt, dass der Aufsichtsrat den Jahresabschluss und den Lagebericht 2017 sowie den Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstandes geprüft und für in Ordnung befunden hat.

Nach Ablauf ihrer Wahlzeit wurden die Aufsichtsräte Rudolf Jehle aus Holzhausen und Gerhard Kramer aus Schwabmühlhausen einstimmig wiedergewählt.

Nachdem der ehrenamtliche Vorstand Franz Filser lt. Satzung altersbedingt nicht mehr wieder-gewählt werden konnte, hat die Generalversammlung bereits 2017 beschlossen, auf eine Nachbesetzung zu verzichten.

Regionaldirektor Anton Kandler vom Genossenschaftsverband Bayern e. V. überreichte dem Aufsichtsratsvorsitzenden Rudolf Jehle die Silberne Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. Rudolf Jehle war von 1993 bis 2000 Vorstand der Raiffeisenbank Igling-Hurlach eG. Seit der Fusion im Jahr 2000 ist er Aufsichtsrat, 2007 hat er den Vorsitz übernommen.

Dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Franz Filser wurde die goldene Ehrennadel des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. verliehen. Franz Filser war von 1981 bis 1991 Aufsichtsratsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Langerringen eG, von 1991 bis 2000 Vorstandsvorsitzender. Im Jahr 2000 erfolgte die Fusion zur Raiffeisenbank Singoldtal eG, dessen Vorstandsvorsitz er übernahm und bis zu seinem Ausscheiden mit der heutigen Generalversammlung mit genossenschaftlichem Herzblut ausführte.

Friedrich Zehn und Rudolf Jehle bedankten sich mit einem Abschiedsgeschenk bei dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Franz Filser recht herzlich für das langjährige Wirken und seine Treue.