111 Mitglieder und Gäste begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Rudolf Jehle
bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Singoldtal in der Gaststätte
Metzgerwirt in Hurlach. Unter ihnen auch die Bürgermeister Wilhelm Böhm aus
Hurlach, Günter Först aus Igling und 2. Bürgermeister Marcus Knoll aus Langerringen.
Vorstand Johann Haslinger berichtete über die Entwicklung der volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2018.
„Sorgen bereitet uns die rückläufige Ertragslage durch das extrem niedrige Zinsniveau.
Zudem fordert die Digitalisierung weitere zusätzliche Investitionen“, so Haslinger.
Wir stellen uns den Herausforderungen.
“Im Kundengeschäft sind wir um 13 Millionen Euro auf 297 Millionen Euro gewachsen“
betonte Vorstand Friedrich Zehn. Beim betreuten Kundenanlagevolumen haben wir 5 %,
beim Kreditvolumen um 4 % zugelegt.
Im ordentlichen Betriebsergebnis wurden 1.161.000 Euro erwirtschaftet (0,73 % der durchschnittlichen Bilanzsumme). Die Bilanzsumme beträgt 161 Millionen Euro.
Aus dem Jahresergebnis werden 800.000 Euro dem Eigenkapital zugeführt. Das
erwirtschaftete versteuerte Eigenkapital von 15,4 Millionen Euro entspricht in etwa dem
Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken. Trotz rückläufiger Ertragslage in
den nächsten 5 Jahren können aus heutiger Sicht die bankbetrieblichen Erfordernisse
eingehalten werden. Die Mitglieder erhalten wie in den Vorjahren eine Dividende von 5 %.
Aufsichtsratsvorsitzender Rudolf Jehle berichtete über die Tätigkeit des Aufsichtsrates
und über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung.
Rudolf Jehle gab bekannt, dass der Aufsichtsrat den Jahresabschluss und den Lagebericht
2018 sowie den Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstandes geprüft und für in
Ordnung befunden hat.
Nach Ablauf der Wahlzeit wurde Aufsichtsrat Matthias Braun aus Hurlach einstimmig
wiedergewählt.
Regionaldirektor Anton Kandler vom Genossenschaftsverband Bayern e. V. überreichte
dem im Vorjahr ausgeschiedenen Franz Filser die Ernennungsurkunde zum
Ehrenvorsitzenden.
Anschließend überreicht Anton Kandler Vorstand Johann Haslinger die Silberne
Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. für mehr als 40-jährige
Verdienste im Genosssenschaftswesen.
Die Goldene Ehrennadel des DRV überreichte Anton Kandler an Vorstand Friedrich Zehn
für 45-jährige Verdienste im Genossenschaftswesen.
Aufsichtsratsvorsitzender Rudolf Jehle verabschiedete Friedrich Zehn nach fast 16-jähriger
Tätigkeit als Vorstand der Raiffeisenbank Singoldtal und bedankte sich für seinen Einsatz.
Friedrich Zehn habe die Bank durch anfangs schwierige Jahre geführt, prägte die Bank
und trug maßgeblich zu dem bis heute anhaltenden stetigen Erfolg der Raiffeisenbank
Singoldtal bei.
Generalversammlung der Raiffeisenbank Singoldtal eG

Wachstum im Kundengeschäft, Ehrungen und Verabschiedung
Hurlach, 20.05.2019

Friedrich Zehn verabschiedet sich von der Generalversammlung mit dankenden Worten.
Ganz besonders bedankte er sich beim Aufsichtsrat für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit, insbesondere dafür, dass ihm der Aufsichtsrat 2003 vertraut hat,
„dass er das kann, was die Bank braucht“.
Nach insgesamt 75 Jahren Raiffeisen, 30 davon war Ehefrau Inge in der Raiffeisenorganisation tätig, zieht es Friedrich und Inge Zehn wieder zurück in ihre fränkische Heimat nach Markt Bibart.
Als Vorstandsnachfolger hat sich Markus Gast der Versammlung vorgestellt. Der
verheiratete Vater einer Tochter wohnt in Bernbeuren und ist 35 Jahre alt. Er hat
knapp 20 Jahre Erfahrung im Bankgeschäft und ist seit 2 Jahren als Bereichsleiter und
Prokurist in der Bank beschäftigt. Zum 01.07.2019 wird der Dipl. Bankbetriebswirt zum
Vorstand bestellt.