"Am ­Nassenwang"

Maßgeschneiderte Finanzierungen vor Ort:

Finanzieren Sie mit einem starken Partner.

  • Sonderkreditprogramm
  • langfristige Zinsbindung
  • öffentliche Fördermittel

Wir unterstützen soziale Projekte um Ihren Heimatort noch attraktiver zu machen.

Finanzierungscheck

"Wieviel Haus kann ich mir leisten?

Die verwandten Berechnungsparameter basieren aber auf den gleichen Annahmen, die dem nachfolgenden repräsentativen Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 4 PAngV zu Grunde gelegt sind.

Repräsentatives Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV

Darlehensgeber Raiffeisenbank Singoldtal eG, Bahnhofstr. 9, 86857 Hurlach
Nettodarlehensbetrag 100.000,00 EUR
Sollzinssatz

Gebundener Sollzinssatz  4,000 % p. a.

Zins- und Saldenbestätigung: 10,00 EUR jährlich, nicht mitfinanziert, im Effektivzins berücksichtigt.

Effektiver Jahreszins 4,09 % p. a.
Vom Verbraucher zu zahlender Gesamtbetrag 164.361,44 EUR
Laufzeit des Verbraucherdarlehensvertrags 27 Jahre 4 Monate
Höhe der Raten 500,00 EUR monatlich
Anzahl der Raten zzgl. letzte Teilzahlung 328

Stand: 30.05.2023, Bonität vorausgesetzt.

Der Verbraucher­­darlehensvertrag wird durch ein Grundpfandrecht oder eine Reallast besichert.

Mögliche Wechselkurs­­schwankungen könnten sich bei Immobiliar-Verbraucherdarlehen in Fremdwährung auf die Höhe des vom Verbraucher zu zahlenden Gesamtbetrags auswirken.

Baufinanzierung gut geplant

Diese Aspekte gilt es zu beachten

Baufinazierung
  • Ist Ihr regelmäßiges Einkommen über den Finanzierungs­­zeitraum ausreichend, um eine Finanzierungs­­belastung und die Nebenkosten tragen zu können?
  • Können Sie Eigenkapital einbringen und wenn ja, wie viel? Denn: Je höher das Eigenkapital, desto niedriger können die Zinsen für das Darlehen ausfallen.
  • Wie ist der Zustand der gewünschten Immobilie? Welche Kosten fallen für den Unterhalt an?
  • Bedenken Sie: Je länger die Zinsbindung, desto höher ist der Zinssatz. Ein niedrigerer Zinssatz lässt sich nur für eine kürzere Zinsbindung vereinbaren.    
  • Passt eine staatliche Förderung zu Ihrem Vorhaben?

Baufinanzierung gut geplant

Diese Aspekte gilt es zu beachten

Baufinanzierung
  • Ist Ihr regelmäßiges Einkommen über den Finanzierungs­­zeitraum ausreichend, um eine Finanzierungs­­belastung und die Nebenkosten tragen zu können?
  • Können Sie Eigenkapital einbringen und wenn ja, wie viel? Denn: Je höher das Eigenkapital, desto niedriger können die Zinsen für das Darlehen ausfallen.
  • Wie ist der Zustand der gewünschten Immobilie? Welche Kosten fallen für den Unterhalt an?
  • Bedenken Sie: Je länger die Zinsbindung, desto höher ist der Zinssatz. Ein niedrigerer Zinssatz lässt sich nur für eine kürzere Zinsbindung vereinbaren.    
  • Passt eine staatliche Förderung zu Ihrem Vorhaben?